Museum Retz
Willkommen auf der Seite des Museums Retz im Bürgerspital!
Das Museum Retz im historischen Bürgerspital ist der zentrale Ausstellungsort der städtischen Sammlungen. Die Bestände umfassen die kulturhistorische Sammlung (Stadtgeschichte, Heimatkunde), die archäologische Sammlung, die erdgeschichtliche Sammlung und die Südmährische Galerie.
Die Sammlungsobjekte (mit Ausnahme der Südmährischen Galerie) sind Eigentum der Stadtgemeinde Retz. Das Museum wird seit der Renovierung des Bürgerspitals und der Neugestaltung der Dauerausstellung 2004 durch den damals neu gegründeten Museum Retz - Förderverein betreut.
Seit 2020 ist das Museum Retz Träger des Österreichischen Museumsgütesiegels.
"Die Retzer Stadtburg"
Neue Sonderausstellung 2022-2023
Eröffnung: Donnerstag, 28. April 2022, 19 Uhr im Museum Retz
Plakat zur Sonderausstellung (Download)
Saisonstart 2022 der „Kerzenlicht-Konzerte“ am 21. Mai mit einem Klavierabend am „Lisztflügel“ im Museum Retz
Samstag, 21. Mai 2022 um 20h
„Soiree bei Kerzenlicht“
Robert Pobitschka spielt Klaviermusik von Liszt, Chopin und Alkan
KARTEN zu € 25,- (Studenten und Schüler € 17,-) ab 19:30 an der Konzertkassa im Museum Retz
Reservierungen: 0650 – 53 29 909 oder info@kerzenlicht-konzerte.at
Zusendung der Karten und Zahlung per Überweisung spesenfrei
Veranstalter: Verein Kerzenlicht-Konzerte
Nicht jeder Berg ist ein Berg ... Hausberge im Weinviertel
(Wanderungen zum "Gupferten")
Bei gemütlichen Wanderungen für die ganze Familie möchten wir unsere Blicke vom „Gupferten“, einem der Retzer Hausberge, auf die Retzer Landschaft und – in einer Weitwinkelperspektive – auf unsere mittelalterliche Besiedlungsgeschichte richten. Ein Archäolog*innenteam wird über den „Gupferten“, seine Entstehungsgeschichte, seine Erbauer*innen und Bewohner*innen, aber auch über andere Hausberge erzählen.
Sämtliche Termine und weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Seite des Viertelfestivals Niederösterreich.
OPUS BONUM – Die Prämonstratenser in Klosterbruck (Sonderausstellung 2021)
Näheres zu dieser grenzüberschreitenden Kooperation mit dem Südmährischen Museum in Znaim im Rahmen des Kleinprojektefonds lesen Sie unter Projekte.
AREAacz
Das Museumsmanagement Niederösterreich hat am Ausbau des virtuellen Kunst- und Kulturangebotes gearbeitet. Im Rahmen des EU-Projekts I-Cult treten Regionen aus Österreich (A) und Tschechien (CZ) gemeinsam als AREAacz auf und laden zu interessanten Besuchen und spannenden Orten ein. Auch unser Haus wird auf der Website https://www.areaacz.eu/ zweisprachig präsentiert: als Museum Retz und Südmährische Galerie sowie als Muzeum Retz a Jihomoravská galerie.
Kooperation im Rahmen eines Interreg-Projektes
Im Rahmen des Interreg-Projektes I-CULT ATCZ59, für das durch das Museum Retz Inhalte und Objekte zum Thema "Die Retzer Stadtburg" für die gemeinsame Ausstellung "Achtung Baustelle" 2020 im MAMUZ Schloss Asparn beigesteuert wurden, ist auch ein neues archäologisches Freilichtmuseum in Trocnov (Südböhmen) entstanden.
Einen Einblick erhalten Sie hier.
Virtuelle Tour