Museum Retz

Willkommen auf der Seite des Museums Retz im Bürgerspital!

In Retz können Sie eines der ältesten Museen Niederösterreichs besichtigen! In den historischen Räumen des Bürgerspitals erwartet Sie ein Einblick in die Geschichte der Region und der Stadt Retz von der Urzeit bis in die jüngere Vergangenheit.

Das Museum Retz im historischen Bürgerspital ist der zentrale Ausstellungsort der städtischen Sammlungen. Die Bestände umfassen die kulturhistorische Sammlung (Stadtgeschichte, Heimatkunde), die archäologische Sammlung, die erdgeschichtliche Sammlung und die Südmährische Galerie.

Die Sammlungsobjekte (mit Ausnahme der Südmährischen Galerie) sind Eigentum der Stadtgemeinde Retz. Das Museum wird seit der Renovierung des Bürgerspitals und der Neugestaltung der Dauerausstellung 2004 durch den damals neu gegründeten Museum Retz - Förderverein betreut.

Seit 2020 ist das Museum Retz Träger des Österreichischen Museumsgütesiegels.

 

 

Anmeldung zum Vortrag "Warum Sie seinerzeit Retz verlassen haben, ist dem Stadtamt nicht bekannt ..." Erinnerung an die Jüdinnen und Juden von Retz.
Freitag, 24. Oktober, 19 Uhr

Für diesen Vortrag ersuchen wir aufgrund des erwartbaren größeren Interesses um rechtzeitige Anmeldung unter: museum-retz@aon.at
 

"STADTSPAZIERGANG. Auf den Spuren der Zeitgeschichte in Retz": Termine 2025 sind AUSGEBUCHT!

Aufgrund des großen Interesses werden im Jahr 2026 weitere "STADTSPAZIERGÄNGE. Auf den Spuren der Zeitgeschichte in Retz" als Begleitveranstaltung zur Sonderausstellung "RETZ 1945" stattfinden (Termine folgen).

 

Fotoausstellung anläßlich 70 Jahre Retzer Weinlesefest

Anlässlich 70 Jahre Retzer Weinlesefest haben wir eine besondere Fotostrecke gestaltet. Die Bilder sind in der Konditorei Wiklicky in Retz, Znaimerstraße 2, und im Fußgänger-Durchgang beim Znaimertor zu sehen.
Wir danken allen Personen und Institutionen, die Fotos zur Verfügung gestellt haben. Selbstverständlich werden die Bilder nach Gebrauch wieder retourniert.

 

Lange Nacht der Museen 2025

Gemeinsam mit drei anderen Museen im Retzer Land lädt das Museum Retz am 4. Oktober zur Langen Nacht ein. Hier können Sie das Programm downloaden.

 

Herbstprogramm 2025

Hier können Sie das aktuelle Programm downloaden.

 

AREAacz

Das Museumsmanagement Niederösterreich hat am Ausbau des virtuellen Kunst- und Kulturangebotes gearbeitet. Im Rahmen des EU-Projekts I-Cult treten Regionen aus Österreich (A) und Tschechien (CZ) gemeinsam als AREAacz auf und laden zu interessanten Besuchen und spannenden Orten ein. Auch unser Haus wird auf der Website https://www.areaacz.eu/ zweisprachig präsentiert: als Museum Retz und Südmährische Galerie sowie als Muzeum Retz a Jihomoravská galerie.

 

Kooperation im Rahmen eines Interreg-Projektes

Im Rahmen des Interreg-Projektes I-CULT ATCZ59, für das durch das Museum Retz Inhalte und Objekte zum Thema "Die Retzer Stadtburg" für die gemeinsame Ausstellung "Achtung Baustelle" 2020 im MAMUZ Schloss Asparn beigesteuert wurden, ist auch ein neues archäologisches Freilichtmuseum in Trocnov (Südböhmen) entstanden.

Einen Einblick erhalten Sie hier.
Virtuelle Tour